„Wo unsere Erde unbewohnbar wird“ von der Berliner Morgenpost
Extreme Hitze, steigende Meere und Wassermangel machen viele Regionen bis zum Ende des Jahrhunderts lebensfeindlich. Entdecken Sie mit dem interaktiven Globus, welche Orte betroffen sein werden.
„Klima der Ungleichheit“ von Oxfam Deutschland e.V.
Wie extremer Reichtum weltweit die Klimakrise, Armut und Ungleichheit verschärft. Von den Auswirkungen der Klimakrise sind besonders ärmere Regionen betroffen, während reiche Industrienationen und Superreiche die Krise mit verursachen und sich gleichzeitig vor ihren Folgen schützen können.
„Ungerechte Klimapolitik: Wer zahlt den Preis?“ von MAITHINK X
Klimaschutz ist auch eine Frage des Geldes. Zumeist zahlen den Preis momentan vor allem die Personen, die wenig verursachen. Mit anderen Worten: Weniger Einkommen, die kaum Traibhausgase verursachen, zahlen den größten Preis - ob bei uns in Deutschland oder im Rest der Welt.
„Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“ von Dr. Eckart von Hirschhausen
"Wenn das Leben endlich ist - wann fangen wir endlich an zu leben?" Menschen werden zunehmend älter und gesünder als frühere Generationen. Trotz dessen schwindet die Zeit, die Erde bewohnbar zu halten. Nur zu langsam erkennen wir, dass ein langfristiges Leben nicht mit Pillen oder Maschinen besteht, sondern aus Nahrung, Wasser, Luft – und erträglichen Temperaturen. Ohne eine gesunde Erde gibt es keine gesunden Menschen.