
(Anti-)Rassismus

„exit RACISM - rassismuskritisch denken lernen“ von Tupoka Ogette
Dieses interaktive Buch nimmt Leser:innen mit auf eine kritische Reflexionsreise über Rassismus. Es erklärt, Ursprünge und Wirkungsweisen des strukturellen und alltäglichen Rassismus und zeigt praxisnah, wie man rassismuskritisch denken und handeln kann. Das Buch eignet sich für einen Einstieg in das Thema (Anti-)Rassismus.
*unbezahlte Werbung

„Der Weiße Fleck“ von Mohamed Amjahid
In seinem Buch analysiert der Autor die unsichtbaren Privilegien weißer Menschen in westlichen Gesellschaften. Er zeigt auf, wie struktureller Rassismus und unbewusste Vorurteile das tägliche Leben prägen – von der Arbeitswelt bis zur Politik – und gibt konkrete Impulse, um eigene Privilegien zu hinterfragen und aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einzutreten.
*unbezahlte Werbung

„Deutschland Schwarz Weiß“ von Noah Sow
In ihrem Buch analysiert die Autorin den tief verwurzelten Alltagsrassismus in Deutschland und zeigt, wie er sich in Sprache, Medien und gesellschaftlichen Strukturen manifestiert. Das Buch dient als Aufklärungs- und Handlungsleitfaden, um rassistische Denkmuster zu erkennen, zu hinterfragen und aktiv für eine gerechtere Gesellschaft einzutreten.
*unbezahlte Werbung

„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten von Alice Hasters“
In ihrem Buch beschreibt die Autorin, wie alltäglicher Rassismus in Deutschland aussieht und warum er oft nicht als solcher erkannt wird. Anhand persönlicher Erlebnisse zeigt sie, wie tief rassistische Strukturen in Sprache, Medien und Gesellschaft verankert sind und warum es wichtig ist, sich damit auseinanderzusetzen.
*unbezahlte Werbung